Browser-Ansicht anzeigen
Logo AUSGABE #01

5 Beweise,

wie nachhaltig Stahl sein kann.

Header

GREEN STEEL der GMH Gruppe

WARUM DIE GMH GRUPPE BEIM THEMA NACHHALTIGKEIT GANZ WEIT VORNE IST

Die GMH Gruppe produziert ihren Stahl schon heute emissionsarm und trägt somit dazu bei, dass die Produkte unserer Kunden immer nachhaltiger werden. Was unseren GREEN STEEL so klimafreundlich macht, erfahren Sie hier.

ZUM GREEN STEEL DER GMH GRUPPE

Abwärmenutzung in der Stahlindustrie

Abwärmenutzung in der Stahlindustrie

Zwei Beispiele aus dem Stahlwerk der Georgsmarienhütte GmbH und der Schmiedewerke Gröditz GmbH zeigen, dass sich die Abwärme aus unseren Produktionsprozessen effizient nutzen lässt. Sehen Sie selbst!

BEISPIELE ANSCHAUEN

Bainitische Stähle

Bainitische Stähle

Bainitische Stähle verbinden die optimalen Eigenschaften von Vergütungsstählen mit den kurzen Prozessketten von AFP-Stählen. Das macht Stahl wie den 16MnCrV7-7 (H2), 1.8195 zum idealen Stahl für Strukturbauteile im Automobilbau.

MEHR ZU DEN VORTEILEN

Werkstoffkreislauf

Gruppeninterner Werkstoffkreislauf

Wir setzen zu 100 % Schrott für die Stahlerzeugung ein. Dass Recycling nicht nur im externen Geschäft, sondern auch im Intercompany-Geschäft eine wichtige Rolle spielt, verdeutlicht der gruppeninterne Werkstoffkreislauf zwischen drei Unternehmen der GMH Gruppe.

UNSER WERKSTOFFKREISLAUF

Teaser

Nachhaltige Wertschöpfung am Beispiel Georgsmarienhütte

Vom hochwertigen Vormaterial bis zur CNC-Komponente, auch just in time geliefert: Am Standort Georgsmarienhütte zeigt die GMH Gruppe, welche Vorteile Synergien für Kunde und Klima haben.

MEHR ZUR WERTSCHÖPFUNG

Instagram LinkedIn
Newsletter abbestellen Kontakt Impressum Datenschutz


© Georgsmarienhütte Holding GmbH, Neue Hüttenstraße 1, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland
Vorsitzender der Geschäftsführung: Frank Koch
HRB-Nr. 110386, Amtsgericht Osnabrück


GMH Logo